Es schwankt ein wenig, obwohl ich fest auf dem Boden stehe. Von rechts schwimmt ein großer Fisch so dicht an mir vorbei, dass ich nach im greifen möchte, jedoch ins Leere fasse.
Noch, muss man dazu sagen. Doch aus Sciencefiction wird schnell Realität. Die Entwicklungen im Bereich der Virtual Reality-Brille, also der Brille, die, in diesem Fall mich, in andere Umgebungen und zu neuen Erlebnissen führt, geht rasant voran.
Erneut freue ich mich, dass ich in meiner Rolle als Moderatorin die Möglichkeit habe, solche Fortschritte dem Publikum näher zu bringen – und selbst so einiges lernen kann. In der Vorbesprechung mit dem Vortragenden und durch die Fragen des Publikums.
„DKB meets Campus“ ist der Titel der Veranstaltungsreihe.
Nach dem Vortrag beginnt die Diskussions- und Fragerunde.
Als Einstieg frage ich das Publikum, wem diese Technologie bekannt ist. Es melden sich erstaunlich vielen und dementsprechend rege geht es in der Diskussionsrunde zu.
Im Anschluss kann, wer mag, die Brillen ausprobieren. Auch dieses Angebot wird gut angenommen.
Fazit:
Besonders bei technische Themen achte ich darauf, dass ich Verständnisfragen in der Podiumsdiskussion an die Experten stelle. Meiner Erfahrung nach sind das Publikum und auch die Experten dankbar, wenn ich als Moderatorin Aussagen hinterfrage, Durchführbarkeit und Realitätsbezug anspreche und auf den jeweiligen Nutzen eingehe.
Bildnachweis: ©Malte Mevissen, DKB