Ressourceneffizienz auf den Weg bringen …

… und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Es geht um „grünen Asphalt“, um Recycling und Ressourceneffizienz im Straßenbau.
Und es geht darum, die Erkenntnisse der Studie „Ressourceneffizienzpotenziale im Tiefbau“ von dem Papier in die Praxis zu transferieren. Was bereits funktioniert, was besser werden darf und welche Rolle die Beteiligten spielen, das sind die Fragen, die mich als Moderatorin interessieren.

Das Thema

Auf dem Tiefbau-Fachsymposium “ Ressourceneffizienz im Straßenbau“ des VDI Zentrum Ressourceneffizienz  bespreche ich Möglichkeiten und Praxisbeispiele mit Experten aus der Forschung, von der öffentlichen Hand und ausführenden Unternehmen.

Grundlage bildet die Studie „Ressourceneffizienzpotenziale im Tiefbau“.
Die Studie wurde vom Ökoinstitut e. V. für das VDI Zentrum Ressourceneffizienz durchgeführt – im Rahmen eines Auftrages des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

Die Vorbereitung

Am Anfang heißt es für mich lesen, lesen, lesen. Auszüge der Studie, Veröffentlichungen der Experten und Informationen zum Thema.

Mir ist an dieser Stelle das Briefing durch den Veranstalter sehr wichtig. Was ist das Ziel, welche Schwerpunkte sollen gesetzt werden, gerade bei einem so umfangreichen Thema. Hier ist weniger oft mehr. Welche Punkte treibt das Publikum in der Praxis um.

Mir den Referenten und Diskutanten spreche ich über ihre Inhalte und auch über den Ablauf bei der Veranstaltung.

Kurz vor Beginn gibt es dann noch einmal ein kurzes Briefing von mir, damit alle wissen, wer wann wo zu sein hat.

Die Moderation

Das Interesse ist groß. Mit Spannung verfolgen das Publikum und auch ich die Vorträge. Nach jedem Vortrag hat das Publikum die Möglichkeit Fragen zu stellen. Es freut mich, dass die Zuhörenden diese Chance rege nutzen. Sollte einmal keine Frage kommen, springe ich ein.

Kopfnicken, Zustimmung und kritisches Hinterfragen aus dem Publikum gibt es bei der Podiumsdiskussion. Eine fidele Runde, in der das Moderieren so richtig Spaß macht.

Bildnachweis: © Simon Andreas