Referenzen

Eine Auswahl meiner aktuellen Referenzen aus den Bereichen Moderation und Podiumsdiskussion.

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Deutschlandtakt Regionalkonferenz Nord-Ost

Ministerium für Wissenschaft Sachsen-Anhalt /IHK Magdeburg

Preis der Umweltallianz Sachsen-Anhalt 2022

Institut für technische Betriebsführung / BMBF

WIN:A Transfertag 2022

Umweltallianz Sachsen-Anhalt

Preisverleihung

DGB Bildungswerk e.V.

25. Schöneberger Forum

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Zukunftskonferenz – gemeinsam Innovationen schaffen

Deutsche Bundesbank Berlin

Tag der offenen Tür

Pädquis Stiftung

Auftaktveranstaltung „Medien & Kindheit“

Verband der Landwirtschaftskammern e. V.

Austausch- und Vernetzungstreffen des Netzwerks Fokus Tierwohl

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kick-off des EU-Projektes zur systematischen Überwachung von SARS-CoV-2 im Abwasser

EurA AG

Präsenzveranstaltung mit Podiumsdiskussion zum Thema „Digitalisierung in der Nutztierhaltung“ – DigiTier

„Wir waren alle begeistert von Ihnen, Frau Stamm, und möchten Ihnen herzlich für die sehr professionelle und erfrischende Moderation unserer Auftaktveranstaltung zur Vernetzungs- und Transfermaßnahme DigiTier „Digitalisierung in der Nutztierhaltung“ am 29. September in Berlin danken. Schon bei der gemeinsamen Vorbereitung der Veranstaltung haben wir gemerkt, dass wir es mit einem echten Profi zu tun haben. Während der Podiumsdiskussion haben Sie es verstanden die Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft mit Ihren diversen Standpunkten und Charakteren charmant und bestimmt aus der Reserve zu locken und dabei immer den richtigen Ton getroffen. Und auch den Rest der Veranstaltung, in die Sie sich thematisch perfekt eingearbeitet haben, haben Sie dynamisch und sehr sympathisch moderiert. Wir werden in Zukunft auf jeden Fall immer wieder gerne mit Ihnen zusammenarbeiten und wünschen Ihnen bis dahin alles Gute“
Dr. Sabine Goetz, Koordinatorin der Vernetzungs- und Transfermaßnahme DigiTier durchgeführt durch die EurA AG, Niederlassung Hamburg

AOK Bayern

Hybrid-Symposium der AOK Bayern auf dem Deutschen Pflegetag 2021
Hybrid-Veranstaltung Pflege-Forum der AOK Bayern

Deutsche Krebsgesellschaft e. V.

Verleihung des Deutschen Krebspreises – Livestream

 

„Die Verleihung des Deutschen Krebspreises fand 2021 situationsbedingt ohne Publikum statt. Da die Preisträger*innen und ihre herausragenden Leistungen in der Krebsforschung trotzdem Wertschätzung, Ehrung und eine breite Sichtbarkeit verdienen, konzipierten wir ein Livestream-Format. Kernelement war eine Moderation, die der Verleihung eines der wichtigsten onkologischen Wissenschaftspreise angemessen ist. Wir freuen uns sehr, dass wir Manuela Stamm dafür gewinnen konnten. Mit ihrer Professionalität, Herzlichkeit sowie ruhigen, strahlenden Präsenz war sie die perfekte Gastgeberin. Ihre Vorbereitung war ausgezeichnet, die Gespräche mit den Preisträger*innen informativ, würdigend und zugleich kurzweilig. Auch hinter den Kulissen sorgte Frau Stamm für eine ruhige, entspannte Atmosphäre; wir profitierten sehr von ihren Erfahrungen. Die Verleihung des Deutschen Krebspreises 2021 im Livestream hätte keine bessere Moderatorin haben können.“
Renate Babnik, Referentin Kommunikation bei der Deutschen Krebsgesellschaft e. V.

Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP)

Hybrid-Veranstaltung

 

„Liebe Frau Stamm,
im Namen des gesamten DGZfP-Vorstandes möchte ich Ihnen heute für Ihre Mitwirkung bei unserer Tagung 2021 ganz herzlich danken. Ihre überaus professionelle und charmante Moderation der virtuellen DGZfP-Jahrestagung 2021 hat einen ganz wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Tagung geleistet. Insbesondere auch Ihre kompetente Leitung der Podiumsdiskussion fand das uneingeschränkte Lob der Diskutierenden und der Tagungsteilnehmenden.
Wir können uns sehr gut vorstellen auch bei zukünftigen Tagungen auf Ihre Moderation zurückzukommen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen alles Gute und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Ihr
Matthias Purschke“
Dr.-Ing. Matthias Purschke, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied

AOK Bundesverband

Hybrid-Veranstaltung

Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg

Hybrid-Veranstaltung, Trailer

 

„Sehr geehrte Frau Stamm,
zwei Tage nach unserer Berliner Steuerfachtagung erreichen uns noch immer Mails und Anrufe mit sehr positivem Feedback. Wir möchten uns auf diesem Weg noch einmal bei Ihnen für die tolle
Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken.

Die Berliner Steuerfachtagung ist die größte Veranstaltung für Steuerberater in unserer Region und nach 44 Jahren in Präsenz fand Sie in diesem Jahr das erste Mal digital statt. Die Umstellung war für uns eine große Herausforderung, da vieles neu gedacht und konzipiert werden musste.
Für uns war es auch die erste Tagung bei der wir mit einer professionellen Moderation gearbeitet
haben. Wir sind sehr froh, dass wir Sie „gefunden“ und Sie unsere Anfrage angenommen haben. Die
Vorbereitung des Video-Trailers und der Tagungsmoderation war von Ihrer Seite sehr professionell, verbindlich, kreativ und hat Spaß gemacht. Wir wussten von Anfang an, dass wir die Moderation bei Ihnen in die richtigen Hände gelegt haben und das Ergebnis hat dies unterstrichen.
Viele Rückmeldungen von Teilnehmern bezogen sich auch explizit auf Ihre Moderation. Sie haben unserer Veranstaltung den roten Faden gegeben. Durch die Vorgespräche zu den einzelnen Programm-punkten konnten Sie jederzeit fundiert informieren, lenken, nachfragen und das alles ohne den Zeitplan aus den Augen zu verlieren.
Liebe Frau Stamm, vielen Dank, dass Sie unsere Fachtagung zu einem Meilenstein gemacht haben, der bei uns und den Teilnehmenden in Erinnerung bleiben wird. Es war unsere erste Tagung mit
Moderation, aber sicher nicht die Letzte. Wir freuen uns schon auf die nächste Herausforderung, die wir gemeinsam mit Ihnen angehen werden.“

Simon Beyme, Geschäftsführer und Dr. Kerstin Graupner, Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg

Deutsche Krebsgesellschaft

Online-Kongress mit aufgenommenen Interviews, Eröffnungsveranstaltung und zweitägige Vortragsprogramme mit Diskussionsrunde

TU Dortmund

Online-Konferenz mit Diskussionsrunde

 

„Mit viel Engagement moderierte Manuela Stamm am 29.01.2021 die digitale Abschlusstagung des vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts „CHEFIN werden – Wie gelingt Frauen im MINT-Bereich der Aufstieg in Führungspositionen?“ Die Zusammenarbeit mit Manuela Stamm haben wir von Beginn an als sehr angenehm empfunden. Bereits bei der Vorbereitung der Tagung stand sie uns mit  hilfreichen Tipps zur Seite und dachte stets für uns mit. Während der Tagung führte sie die knapp 170 Teilnehmenden aus Wirtschaft und Wissenschaft kompetent durch das Programm, moderierte die Rednerinnen bestens vorbereitet an und leitete mit Leichtigkeit und Flexibilität die Podiumsdiskussion. Die Tagung war dank ihrer souveränen und charmanten Moderation auch im digitalen Format ein voller Erfolg. Wir danken Manuela Stamm herzlich für die Zusammenarbeit!“
Johanna Werz, RWTH Aachen University, Cybernetics Lab IMA & IfU

Miriam Schmitt, TU Dortmund, Zentrum für HochschulBildung

BVG Projekt GmbH

Outdoor-Hybridveranstaltung mit Liveschaltungen, Interviews und Programmbegleitung

Kongress- und Kulturmanagement GmbH

KUKM aktuell Seminar im digitalem Format mit Vorträgen und Fragerunden

Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (GIZ) gGmbH

Digitale Fachkonferenz zum Projekt „Sure online“ mit Diskussionsrunde

 

„Frau Stamm hat uns durch unsere digitale Fachkonferenz BERATUNG.DIGITAL.KOLLEGIAL. am 12. November 2020 geführt. Von der ersten Absprache über die Erstellung eines auf unsere Veranstaltung zugeschnittenen Angebots bis hin zur Moderation der Fachkonferenz und die Nachbesprechung haben wir die Zusammenarbeit als sehr angenehm, professionell und unterstützend erlebt. Frau Stamm hat sich von Beginn an nach unseren Vorstellungen und Wünschen gerichtet und gleichzeitig wertvolle Tipps gegeben, wie wir unser Konzept für die Fachkonferenz erfolgreich umsetzen können. Auch ihre Flexibilität und das großartige Engagement in der gemeinsamen Arbeit waren für uns sehr hilfreich.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Stamm für die wunderbare Moderation, die mit zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen hat.“
Franziska Audien, Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (GIZ) gGmbH, Projekt SuRe online

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN)

Ethik in der Psychiatrie, Webinare: Soziale fragen in der Psychiatrie

 

 „Wir waren mit Frau Stamm bereits mitten in den Planungen für unser beliebtes DGPPN-Hauptstadtsymposium, als die Corona-Pandemie es notwendig machte, dieses als Online-Webinar durchzuführen. Gemeinsam haben wir dann eine dreiteilige Live-Webinar-Reihe vorbereitet und sehr erfolgreich durchgeführt. Fast 200 Teilnehmer und viele positive Rückmeldungen sprechen für sich. Die Zusammenarbeit mit Frau Stamm gestaltete sich über den gesamten Zeitraum höchst professionell, konstruktiv und verbindlich. Ihre Moderation war durch Wertschätzung für die Referenten, Klarheit und hervorragendes Zeitmanagement gekennzeichnet. Wir sind froh, dieses für uns alle neue Format, gemeinsam mit Frau Stamm durchgeführt zu haben.“

Prof. Dr. Dr. Andreas Heinz, Präsident DGPPN

Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030

Berliner Gesellschaft für Vermögensverwaltung mbH

Großgruppenmoderation

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Frauenvollversammlung

Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland

Fishbowl-Diskussion zu Ernährung und Verbraucherbildung

EWM AG

Eröffnungsveranstaltung des Vertriebs- und Technologiezentrums Wittstock

Bahn-Media Verlag GmbH & Co.KG

Gesprächsrunde zur Fachkräftesicherung und dem Handbuch „Zukunftsbranche Bahn“ auf der InnoTrans 2018
Preisverleihung auf der Hannover Messe 2019
Interviews zur Nachwuchsgewinnung auf der InnoTrans 2022

Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Projekt “ Wege aus der Wegwerfgesellschaft“

Landkreis Oberhavel

Bildungsteilhabe für neu Zugezogene

Verbraucherzentrale NRW

Projekt MehrWert NRW, globale Nachhaltigkeitsziele, Wertschätzung von Lebensmitteln

 

“ Sehr geehrte Frau Stamm,
wir möchten Ihnen noch einmal für die wunderbare Moderation unserer Tagung „Lebensmittel wertschätzen – vom Acker bis zum Teller – Ein Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen“ am 07.06.2018 in Düsseldorf danken.
Bereits  bei der Vorbereitung zur Tagung haben Sie und mit wertvollen Hinweisen und Erfahrungswerten unterstützt, die wir in unsere Konzeption integriert haben. Durch die sehr gute Vorbereitung um Vorfeld und Ihr Engagement vor und während der Tagung, haben wir einen sehr professionellen  Rahmen für die Veranstaltung schaffen können.
Wir haben die Zusammenarbeit mit Ihnen als sehr angenehm empfunden.“
Ulrike Schell, Mitglied der Geschäftsleitung der Verbraucherzentrale NRW e.V.
Leiterin Bereich Ernährung und Umwelt

Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft mbH

Tag der offenen Tür

Siemens AG – Schaltwerk Berlin

Jubiläumsfeier

"Nach den offiziellen Feierlichkeiten fand am 15. Juli 2017 ein großer Familientag für alle Mitarbeiter des Schaltwerks und ihre Angehörigen statt. Rund 8.000 Besucher nutzten den Tag, um zu feiern, Arbeitsplätze der Familienangehörigen kennen zulernen, Produkte hautnah zu erleben und die ein oder andere Maschine selbst zu bewegen. Neben eindrucksvollen Demonstrationen im Versuchsfeld, automatisierten Auslagerungen in der Logistik sowie zahlreichen Aktionen in den Montagebereichen gab es ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Attraktionen für Groß und Klein: zwei Bühnen mit hochkarätigen Musik- und Show-Acts (fast ausschließlich besetzt mit Mitarbeitern aus den eigenen Reihen) und einer sogenannten „Urgestein-Talkrunde“, in der ehemalige Führungskräfte, die den Standort maßgeblich mit geprägt haben, aus ihrer aktiven Zeit im Schaltwerk erzählten.
In diesem Rahmen hat uns Frau Stamm auf der Hauptbühne professionell, charmant und thematisch immer auf den Punkt durch den Tag begleitet. Sie hat es perfekt geschafft, unseren Mitarbeiter vor ihrem Bühnenauftritt die Anspannung zu nehmen und war somit der Wegbereitung für geglückte Auftritte, zufriedene Laiendarsteller und begeisterte Zuschauer. Auch die Talkrunde moderierte Sie situativ ohne den Gesprächsfaden abreißen zu lassen. Zu Gute kam ihr dabei ihre gute Vorbereitung, die dazu führte, dass die Interviews sehr natürlich und kurzweilig bei den Zuhörern ankamen.
Ich möchte mich auch auf diesem Wege für die unkomplizierte und offene Zusammenarbeit bedanken, die geprägt war von beidseitigen Respekt.

Mario Breiter
(Fertigungsleiter im Siemens Schaltwerk Berlin)

mediapool Veranstaltungsservice Berlin GmbH

Bühnenprogramm „Tag der offenen Tür der Bundesregierung“ 2015 und 2016 im Bundeskanzleramt und im Bundespresseamt. Gesprächsrunden mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

Internationale Grüne Woche

„Manuela Stamm moderierte das Programm unserer Schauküche „Schleswig-Holstein is(s)t lecker!“ im Rahmen der IGW 2013. Mit viel Engagement, Einfühlungsvermögen und Souveränität ist es ihr gelungen, die vielfältigen Akteure aus Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft, Tourismus und Gastronomie in das Programm aktiv einzubinden und auf diese Weise den zahlreichen Besuchern in der „Schleswig-Holstein-Halle“ ein plastisches und informatives Bild dieser Branchen zu vermitteln.“

Dipl.-Vw. Bernd Christoph
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und
ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

Deutsche Kreditbank AG – DKB

Digitalisierung, Virtual Reality

Cleantech Initiative Ostdeutschland, RKW Sachsen GmbH

Kreislaufwirtschaft, Städte der Zukunft, erneuerbare Energien, Energieeffiziente und energieerzeugende Wasserwirtschaft, Lausitz-Konferenz

„Wir danken Ihnen für die unkomplizierte und angenehme Zusammenarbeit. Durch Ihr sympathisches Auftreten und Ihre professionelle Arbeitsweise erhielten wir durchweg nur positive Rückmeldungen für Ihre Moderationsleistung. Dieses Lob reichen wir gerne weiter.“

Irena Bernstein
Projektleiterin
Cleantech Initiative Ostdeutschland

VDI Zentrum für Ressourceneffizienz ( VDI ZRE)

Programm Ressourceneffizienz, Netzwerk Ressourceneffizienz, Ressourceneffizienzpotential im Tiefbau

„Mit erkennbarer Routine und Spontaneität führte Frau Stamm durch die 19. NeRess-Konferenz unter dem Titel „Die digitale Transformation – Chancen und Herausforderungen für Ressourceneffizienz“ mit über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Dank intensiver Vorbereitung und Austauschs mit allen vortragenden Personen vorab, gelang es Frau Stamm, Präsentationen individuell und charmant einzuleiten. Die beiden einstündigen Podiumsdiskussionen moderierte sie fachlich präzise, aufmerksam und mit Ausdauer. Frau Stamm bereicherte die Veranstaltung maßgeblich.

Maximilian Müller,
Projektmanager, VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE)

Urania Berlin e.V.

Berufsmesse im Bereich Gesundheit

“ Die Eröffnung der 6. Job- und Karrieremesse „Gesundheit als Beruf“ mit Senator Mario Czaja und anderen Ehrengästen hat durch Manuela Stamms lockere und zugleich souveräne Moderation Fach- und Laienpublikum gleichermaßen begeistert. Bei den Bühnen-Interviews im weiteren Verlauf der Messe fand Frau Stamm dank ihrer intensiven Vorbereitung zu jedem Thema einen persönlichen Zugang. Auf diese Weise gelang es ihr, die teils auch schwierigen Gesprächsinhalte glaubwürdig von der Bühne zum Publikum zu transportieren. Verlosungen und andere Bühnenaktionen wurden auch dank der Eigeninitiative und des wachen Blicks der Moderatorin zu wichtigen Elementen in richtigen Momenten. Die Urania Berlin dankt für die gute Zusammenarbeit! „

Lena Lucander, Dipl. Kulturwissenschaftlerin
Fachbereichsleitung Psychologie / Medizin
Messeleitung „Gesundheit als Beruf“

Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV)

Konferenz, Abendveranstaltung, Preisverleihung

“Charmant, kompetent und schlagkräftig führte Manuela Stamm als Moderatorin durch das Programm des 23. Deutschen Verwaltertages in Berlin. Die größte und wichtigste Branchenveranstaltung der Haus- und Immobilienverwalter in Deutschland hat sie mit ihrer positiven und souveränen Art bereichert. Stets bestens vorbereitet moderierte sie dabei nicht nur das zweitägige Fachprogramm, sondern leitete auch durch einen prunkvollen Festabend der mit musikalischer Begleitung und zahlreichen Auszeichnungen ein Höhepunkt der Veranstaltung mit mehr als 500 Teilnehmern war. “

Martin Kaßler,
Geschäftsführer des Dachverbandes Deutscher Immobilienverwalter (DDIV)

TU Berlin

Nachhaltige Produktion, Digitalisierung, Arbeit 4.0, Zusammenspiel Forschung und Wirtschaft

„Wie können sich Industrie und Forschung für eine nachhaltige globale Wertschöpfung besser vernetzen? Versiert leitete Frau Stamm zu dieser Fragestellung durch die Podiumsdiskussion der Abschlussveranstaltung unseres multidisziplinären Sonderforschungsbereichs 1026 „Sustainable Manufacturing – Shaping Global Value Creation“. Professionell hatte sie bereits im Vorfeld Kontakt zu Ihren Gesprächspartnern aufgenommen und ein Diskussionskonzept entworfen. Menschlich, spontan, rhetorisch klar – so durften wir Frau Stamm erleben. Wir danken ihr für die Bereicherung unserer Veranstaltung und können sie nur weiterempfehlen."

Prof. Dr.-Ing.Rainer Stark
Head of Chair Industrial Information Technology
Berlin University of Technology (TU Berlin)
Faculty of Mechanical Engineering and Transport Systems
Institute for Machine Tools and Factory Management (IWF)

Fraunhofer-Institut ISI

Umweltschutz, Abendveranstaltung, Preisverleihung

"Nochmals herzlichen Dank für Ihre wunderbare Moderation unseres Fachforums zum Thema "Mikroschadstoffe" auf der Woche der Umwelt."

Dr.-Ing. Felix Tettenborn
Competence Center Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

BankingCheck GmbH

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Influencer-Marketing

"Wir danken Frau Stamm recht herzlich für die souveräne Unterstützung bei unserem ersten Banking and Insurance Summit. Mit ihrer positiven und  charmanten Art hieß sie das Publikum willkommen und begleitete die Tagesveranstaltung, bestehend aus  renommierten 12 Vorträgen der Banken- und Versichererbranche, mit äußerster Präzession. Dank ihrer professionellen Vorbereitung und ihrer einzigartigen Präsenz auf der Bühne sorgte nicht zuletzt auch sie für einen reibungslosen Ablauf und begeisterte das Publikum mit ihrem Charme. Besonders hervorheben möchten wir die aufmerksame Arbeitsweise, die Frau Stamm an den Tag legt. Durch kleine, hilfreiche Tipps und Ideen integriert sie sich vorausschauend in das geplante Programm.
Danke Frau Stamm, das nennen wir professionelles Zeitmanagement und arbeiten sehr gerne wieder mit Ihnen zusammen!"

Daniel Bödger,
Geschäftsführer BankingCheck GmbH

Berufliche Schule für Sport & Gesundheit der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg gGmbH

Jubiläum

Jedermann Gruppe e.V.

Gesundheitsbranche, Pflege

Stadtverwaltung Hohen Neuendorf

Willkommenskultur, Flucht – damals und heute

Bundesverband Deutsche Tafel e.V.

” Im Rahmen der Kampagne “ Zu gut für die Tonne“ hat Manuela Stamm die Podiumsdiskussion auf der Pressekonferenz und den Aktionstag “ Lange Tafel – Wolfsburg rettet Lebensmittel“ im Auftrag des Bundesverbands Deutsche Tafel e.V. moderiert.
Dank der sehr guten und souveränen Leitung der Diskussionsrunde wurde die Podiumsdiskussion für uns ein großer Erfolg. Dabei hat Frau Stamm geschickt auf ausgeglichenen Redezeiten aller Beteiligten geachtet und die Schwerpunkte der Kampagne immer wieder in den Mittelpunkt gestellt.
Während der öffentlichen Aktion „Lange Tafel- Wolfsburg rettet Lebensmittel“ in der Innenstadt von Wolfsburg leitete Manuela Stamm die Gesprächsrunden mit Vertretern aus Politik, Verbänden, Landwirtschaft sowie mit ehrenamtlichen Helfern auf der Bühne. Mit ihren Fragen hat Frau Stamm unser Anliegen auf den Punkt gebracht und dadurch mit dazu beigetragen, die Botschaften des Aktionstages den Besuchern näher zu bringen. Dank ihrer intensiven Vorbereitung hat sie einen persönlichen Zugang zu den Themen und den Gesprächspartnern gefunden, authentisch, engagiert und offen.“

Evelin Schulz
Leiterin der Geschäftsstelle
Bundesverband Deutsche Tafel e.V

Berliner Pub Talk

Podiumsdiskussionen mit Vertretern aus Politik, Verbänden und Wirtschaft sowie dem Publikum nach dem Fishbowl-Prinzip.

Unternehmen aus der Hochsicherheitsbranche

Leipziger Messe GmbH

und Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen
Ernährung, Lebensmittel

Europublic GmbH Werbeagentur

Weiterbildungstag, Weiterbildungsmesse
Arbeit 4.0, Digitalisierung in der Arbeitswelt, Berufe der Zukunft

“ Manuela Stamm bereicherte durch ihre charmante, lebendige und anregende Moderation
die größte Berliner Bildungsmesse. Mit ihren Interviews, Beiträgen und
Anmoderationen der Fachvorträge wurde der Messetag zu einem kurzweiligen – weil
interessant und locker zusammengestellten – Erlebnis für Besucher und
Aussteller. Die Zeit verging wie im Fluge – schade das die Messe nur acht
Stunden währte. Professionelle Vorbereitung und Performance sind synonym für
Manuela Stamm. Die nächste Bildungsmesse ohne sie – undenkbar! „

Horst Junghans
Projektleiter
EUROPUBLIC GmbH Werbeagentur

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Brandenburg e.V. (DEHOGA)

„Bereits zum 3. Mal hat Frau Stamm unseren AZUBITAG in Potsdam moderiert. Kompetent und souverän, 150 aufmerksame Schülerinnen und Schüler sprechen schon allein für sich, hat Frau Stamm auch wieder in diesem Jahr durch das Programm geführt, Gäste und Gastgeber interviewt und die, jedes Mal mit großer Spannung erwartete Verlosung moderiert. Mit ihrer intensiven Einarbeitung in die fachspezifischen Themen unserer Branche, ihrer genauen Vorbereitung und ihrem spürbaren Interesse an unserem Azubitag wissen wir uns bei Frau Stamm immer bestens aufgehoben und freuen uns auf den nächsten Azubitag mit ihr.“

Olaf Lücke, Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Brandenburg e.V

Haus der Jugend und Jugendclubring Berlin e.V.

Deutsche POP Akademie