Podiumsdiskussion bei der „Woche der Umwelt“…

… im Schloss Bellevue.
Den Besuchern die Umweltthemen näher bringen, Bewusstsein wecken und zum Umdenken anregen, das ist das Ziel der Podiumsdiskussion „Mikroschadstoffe in unserer Umwelt – was tun?“ des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI.


Es ist schön, dass das Publikum bunt gemischt ist. Biologielehrer sind ebenso dabei wie Fachleute der Wasserwirtschaft aus Politik und Unternehmen, sowie allgemein Interessierte.
Nun gilt es, die wissenschaftlichen Erkenntnisse für alle zugänglich zu machen, Nach eine kurzen Einstieg in die Fachbereiche diskutieren die Besucher lebhaft mit. Bei Fachbegriffen frage ich nach, verdeutliche die Ansatzpunkte durch Beispiele aus dem Alltag, formuliere die Fragen aus dem Publikum gegebenenfalls um und gebe sie an die Fachleute weiter. Das ist auch ein Werkzeug, um einzelne Publikumsfragen vom Umfang her zu reduzieren und auf den Punkt zu bringen. Oder ich leite aus einem Statement eine Frage ab und wirke so einem Monolog entgegen.
Fazit:
Das Thema wurde mit einem großen Interesse aufgenommen. Das Publikum hat beherzt und engagiert diskutiert. Als Moderatorin gehört es zu meinen Aufgaben auch einmal einzugreifen, wenn sich Zweiergespräche anbahnen oder zu längeren Statements ausgeholt wird. Hier unterbreche ich charmant und höflich.

Bildnachweis: © Dr. Tettenborn, Fraunhofer-Institut ISI