Das probieren wir jetzt mal aus!
Frischer Wind weht nicht nur an den Küsten Schleswig-Holsteins, sondern auch in der Halle 22a auf der Internationalen Grünen Woche.
Im Vorfeld
Wir, die Verantwortlichen, die Akteure und ich, besprechen Möglichkeiten, Ideen und Umsetzbarkeit von neuen Formaten. Ich freue mich, meine Erfahrungen als Moderatorin mit einzubringen.
Traditionelles und Neues verbinden, das ist das Ziel.
Die Kochshows sind als fester Bestandteil gesetzt. Das Werkeln in der Schauküche ist bei allen beliebt :
- bei den Köchen, natürlich,
- bei den Besuchern, die hinter die Kulissen schauen können,
- bei mir, denn hier erfrage ich Wissenswertes so ganz nebenbei,
- bei den Politikern, die sich einmal von einer anderen Seite zeigen können.
Neu ist u.a. mehr Musik, mobile Interviews und Quizrunden für die Besucher.
Auf der Messe
Es funktioniert! Die Leute singen begeistert mit, eine unglaubliche Stimmung kommt auf.
Mit Akteuren aus der Halle bereite ich so ganz nebenbei das Publikum auf die Quizrunden vor.
Hier mal eine Information, dort ein Tipp. Freiwillige finde ich immer und das freut mich. Das Quiz kommt so gut an, dass die Köche und ich ungeplant weitere Runden einschieben. Das macht die Zusammenarbeit in der Schleswig-Holstein Halle aus. Es geht Hand in Hand, ganz spontan. Das finde ich wunderbar.
Für die Interviews hole ich mir Gäste auf die Bühne, gehe an die Stände und schaue dem Konditormeister über die Schulter.
Im Nachgang
Was war gut, was kann noch besser werden, was fällt uns noch ein?
Der Blick ist schon auf die Internationale Grüne Woche 2020 gerichtet.
Nach der Grünen Woche ist vor der Grünen Woche.
Ich freue mich darauf.
Bildnachweis: © MELUND SH