Mit Begeisterung, Engagement und Visionen gehen die Projektmirglieder des Sonderforschungsbereiches „Sustainable Manufacturing“ der TU Berlin und des Frauenhofer-Instituts an die Präsentation ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse. Es geht um die Grundlagenforschung und Entwicklung neuer Technologien für die Nachhaltigkeit in der Produktion und der Ressourceneffizienz.Auch ich als Moderatorin bin begeistert von dem Einsatz des Forschungsteams, und auch von der anschließenden Podiumsdiskussion. Wissenschaft und Wirtschaft zusammenbringen und einen gegenseitigen Nutzen generieren, darum geht es in der Diskussion.
Nach der Diskussionsrunde werden fleißig Visitenkarten ausgetauscht, zwischen Vertretern der Wirtschaft und den Wissenschaftlern. Ziel erreicht.
Bildnachweis: © Ina Röder, TU Berlin