Das Büro in der Hauptverwaltung des größten Berliner Unternehmens im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs ist nicht wiederzuerkennen.
Taghell strahlen die Scheinwerfer, der Boden ist bedeckt mit einem Teppich aus Kabeln und Kameras, Monitore sowie Rechner prägen die Ausstattung des Raums.
Geplant ist eine nicht-öffentliche Großveranstaltung für ungefähr 400 Teilnehmende. Ursprünglich im Präsenzformat, jetzt als Livestream. Die Akteure und Akteurinnen sind vor Ort oder zugeschaltet. Ich freue mich, dass ich die Moderation dieser Großveranstaltung im Livestream leiten darf.
Die Durchführung
Wir setzen auf Abwechslung in den 2,5 Stunden der Sendung. Es geht Schlag auf Schlag.
Nach meiner Begrüßung und einigen Hinweisen zu den interaktiven Möglichkeiten dieses Formats, geht es im Gesprächsstil mit der Veranstalterin weiter. Es folgen Kurzvorträge und die Beiträge der Keynote-Speakerinnen. Im Anschluss kommen die Zuschauenden zu Wort, per Chat-Funktion. Die Fragen sprudeln nur so und die Antworten der Akteurinnen lassen nicht auf sich warten.
Wunderbar!
Nach 1,15 Stunde ist Pausenzeit. Genau die richtige Zeitspanne in diesem Format.
Zurück im Livestream.
Die Teilnehmendenzahl ist gleich geblieben. Ein Erfolg, der für die passenden Themen und die gelungene Darstellung spricht.
Wir beginnen den zweiten Teil mit einem 4-Minuten-Film. Ein guter Aufhänger für die Diskussion mit dem Vorstand und der Veranstalterin.
Weiter geht es. Zugeschaltet ist die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Franziska Giffey.
Nach dem Vortrag der Ministerin nutzen die Akteurinnen die Möglichkeit, Fragen an Frau Giffey zu stellen. Das lässt sich niemand zwei Mal sagen. Ein lebendiger Abschluss dieser Veranstaltung.
Gemeinsam mit der Veranstalterin gehen wir in die Verabschiedung einer gelungenen und erfolgreichen Veranstaltung.
Mein Fazit
Es hat sich in den vergangenen Monaten, so mein Eindruck, im Verständnis der Teilnehmenden einiges getan, wenn es um Online- bzw. Livestream-Veranstaltungen geht. Die Bereitschaft und Experimentierfreudigkeit ist höher geworden. Vielleicht liegt das auch daran, dass diese Formate geläufiger geworden sind. Verstehen Sie mich bitte richtig, Präsenzveranstaltungen sind nach wie vor wichtig. Der persönliche Kontakt ist unersetzbar.
Und doch, es geht in Ergänzung bzw. als Ersatz auch digital hervorragend. Ich freue mich auf meine nächste Moderation einer Veranstaltung im Livestream bzw. im Online-Format.
Bildnachweis: © BVG – Livestream