Moderation auf Fachtagungen

Sie möchten Ihren Gästen innovative Gedanken, wissenschaftliche Ansätze und interessante Inhalte vermitteln. Die Experten für die Vorträge haben zugesagt. Die Gesprächspartner für die Podiumsdiskussion sind eingeladen. Was erwarten Ihre Zielgruppen? Die eine Gruppe erwartet zum Beispiel Praxisbezug, ganz konkret. Die andere Gruppe steckte schon im Thema, möchte neue Impulse und Erkenntnisse, ganz speziell. Schwierig, das unter einen Hut zu bekommen. Eine sorgfältige Vorbereitung ist deshalb um so wichtiger.

  1. In der Vorbereitungsphase stelle ich die W-Fragen. Wer sitzt im Publikum, was wollen die Leute wissen, wo sollen und wollen sie abgeholt werde, wo kann es Aha-Erlebnisse geben.

Das Sachthema etwas zu „vermenschlichen“ ist ein weitere Ansatz. In den Abstimmungsgesprächen frage ich die Referenten nach dem persönlichen Bezug zum Thema. Die Zuhörer finde so leichter einen Zugang, können sich besser identifizieren und die Neugier ist geweckt.

2.  Während der Veranstaltung nehme ich die Stimmungen aus dem Publikum auf und löse Unklarheiten auf.

Gezielte Fragen sind eine gutes Werkzeug, um Klarheit und Praxisbezug herzustellen.
Bei meiner Moderation stelle ich gerne Abstimmungsfragen an das Publikum und bitte um Handzeichen. So erhalte ich Informationen über die Interessenlage der Zuhörer. Diese Informationen können dann gut in die Gesprächsrunde mit einbezogen werden.

Wenn Sie eine Fachtagung planen, berate ich Sie gerne schon im Vorfeld.

Bildnachweis: © Jürgen Gebhardt