Es ist wieder soweit. Ich moderiere für Schleswig-Holstein auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Ich freue mich darauf. In diesem Jahr gibt es eine große Veränderung. Schleswig-Holstein ist auf dem Messegelände unter dem Funkturm umgezogen.
Erstmals präsentiert sich das Bundesland in der Halle 5.2 a.
Unter den Akteuren herrscht eine angenehme, gespannte Erwartungshaltung. Auch bei mir als Moderatorin.
Funktioniert die neue Technik, die geänderten Aufbauten und wie gestalten sich die Abläufe?
Vorweggenommen: Ja, es funktioniert alles hervorragend.
Bevor für die Besucher am ersten Messetag die Türen geöffnet werden, steht für mich die Kommunikation mit den Akteuren im Vordergrund. Wir besprechen alles. Wer soll wann wo sein, was gibt es Neues und wo bestehen Unklarheiten?
Meine Erfahrung ist, dass ein klarer und offener Austausch über Möglichkeiten, Erwartungen und Schwierigkeiten in den meisten Fällen zu einer passenden Lösung führt. Das schafft gute Laune, Vertrauen und Eigeninitiative.
Dazu gehört, die neuen Ideen der Aussteller in die Moderation mit einzubauen. Videos werden eingespielt und besprochen, Quizrunden initiiert, besondere Aktionen berücksichtigt und Überraschungsgäste empfangen.
Es geht lebendig und kurzweilig zu. Mir persönlich gefällt es, spontan zu agieren.
In der Halle im Allgemeinen sowie auf der Bühne im Besonderen gelingt der Spagat zwischen Traditionen und neuen Impulsen.
Bildnachweis: © Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein