Wie ist es um die Wertschätzung der Lebensmittel bestellt? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns auf der Tagung “ Lebensmittel wertschätzen – vom Acker bis zum Teller“ im Rahmen des Projektes Mehrwert NRW und der globalen Nachhaltigkeitsziele.
Nach den Vorträge wird, diskutiert, aus der Praxis berichtet und in Workshops gearbeitet. Ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles Programm. Darüber freue ich mich auch als Moderatorin der Veranstaltung.
Die Zeit auf Veranstaltungen
Sie schauen auf die Agenda und haben sich vielleicht schon Ihre persönlichen Highlights herausgesucht, auf die Sie sich freuen. Ob Vortrag, Workshop, Diskussionsrunde oder Kaffeepause, alle Programmpunkte sind gleichermaßen wichtig und gehören in das für sie vorgesehene Zeitfester.
Die Referenten stellen sich auf den Zeitplan ein, ebenso wie der Veranstalter, die Workshop-Leitende, das Publikum und das Catering. Alles ist aufeinander abgestimmt.
Für mich ist es für die Zufriedenheit aller Beteiligten umso wichtiger, hier die Zeit genau im Auge zu behalten. Meine Erfahrung ist, dass bei Vorträgen das Zeigen von Zeitkarten ( noch 10 min., 5 min. usw.) eine kraftvolle Unterstützung ist. Im Idealfall frage ich die Vortragenden im Vorfeld, ob ihnen die Zeitkarten während des Vortrages recht sind oder ob sie einen anderen Hinweis benötigen. Meistens wird das Angebot dankend angenommen.
Die strenge Zeiteinhaltung gilt natürlich auch für mich bei den Diskussionsrunden. Die zeitliche Planung zu den einzelnen Themenfeldern habe ich mir Vorfeld überlegt. Die Uhr auf dem Tisch habe ich immer im Blick, auch wenn es spontan ist und hoch hergeht.
Bei einigen Konferenzen werden Workshops angeboten. Auch hier schaue ich, dass alle zur vereinbarten Zeit wieder im Plenum erscheinen.
Für die Ankündigung des Pausenendes hat sich übrigens eine kleine Glocke bewehrt, die ich immer dabei habe. Ein bisschen wie der Pausengong im Theater.
Und wenn doch jemand mal aus der „Zeit fällt“, dann führe ich die Person mit einem Lächeln aber bestimmt wieder auf die Schiene.
Bildnachweis: © Daniel Gebauer