Die besten Gespräche finden bekanntlich in der Küche statt.
Eine Erfahrung, die ich für meine Moderation nutze. Und so wird in der Showküche in der Schleswig-Holstein-Halle 22a auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) munter gekocht, gebacken, erzählt, gefragt, gezeigt und informiert.
Persönlich…
…ist es für mich ein bisschen wie nach Hause kommen. In diesem Jahr moderiere ich zum sechsten Mal auf der IGW für Schleswig-Holstein. Die Köche, die Akteure aus Erzeugung und Veredelung, die Touristiker und die Organisatoren, alles spielt Hand in Hand. Und es gibt immer wieder Überraschungen, Neuigkeiten und Spontanes.
Politisch…
…wird es, wenn u.a. der Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, Robert Habeck, die Messehalle besucht. In der Showküche wird neben ein paar Fragen zu aktuellen Themen gemeinsam gekocht und gebacken. Mir fällt dabei auf, wie die politischen Akteure mit offensichtlicher Freude die Abwechslung und vielleicht auch die etwas andere Darstellungsform in der Showküche genießen.
Emotional…
…wird es auch bei vermeintlich sachlichen Themen. Besonders freut es mich, wenn es mir mit meiner Art der Moderation gelingt, die Menschen hinter den Themen sichtbar zu machen.
Das funktioniert nur, wenn die Interviewten Vertrauen zu mir haben.Tatsächlich höre ich gerade von Menschen, die nicht so oft vor dem Mikro stehen, öfter, dass ich aber bitte keine „komischen Fragen“ stellen soll. Damit ist die Angst gemein, Antworten nicht zu wissen oder vorgeführt zu werden. Für mich ein absolutes No-Go. In diesem Umfeld brauche ich dazu nichts mehr zu sagen. Das übernehmen die anderen Beteiligten: “ Lass mal, das macht Frau Stamm schon, da brauchst du keine Angst zu haben. Im Notfall hilft sie dir über den Berg.“
Das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen. Flammende Antworten, leuchtende Augen und auf einmal doch ganz viel Spaß.
Bildnachweis: © Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein