Idee, Entwicklung, Umsetzung

Die Zukunft der Lausitz mitgestalten ist der Ansatz der Konferenz „CLEANTECH in der Lausitz – Innovationen umsetzen“, die ich als Moderatorin begleite.

Das Format

Mit Beiträgen aus der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wird die Grundlage gelegt für weiterführende Diskussionen sowie Brainstorming in den Workshops.

Das Publikum ist interessiert, engagiert und kritisch. Hier bewährt es sich, dass nach jedem Vortrag die Möglichkeit besteht, direkt Fragen an die Vortragenden zu stellen. Als Moderatorin läute ich die kleine Fragerunde ein. Es geht mir darum, auf das Stellen kurzer Fragen zu achten und längere Statements zu vermeiden, um vielen Teilnehmenden eine Wortmeldung zu ermöglichen. Und, auch wenn das hier nicht notwendig ist, auf wertschätzende Kommunikation zu achten und ggf. die Vortragenden formal zu unterstützen.

Schnell entsteht ein Kontakt zwischen Akteuren auf der Bühne und den Zuhörenden. Fragen werden gleich beantwortet und so ist der Kopf wieder „frei“ für die nächsten Beiträge. Die Referenten erhalten ein unmittelbares Feedback und eine Einschätzung der Stimmungslage.

Kurz und bündig stellen innovative Unternehmen und wissenschaftliche Institutionen ihre Ideen in einer Patentshow vor.

Mit vielen neuen Ideen, Praxisbeispielen und einer gewissen Aufbruchsstimmung geht es in die Workshops.

Das Besondere

“ Wir suchen ein innovatives Unternehmen …“, „Wir haben entwickelt und brauchen …“, “ Wenn Sie interessiert sind, dann freuen wir uns, wenn Sie uns ansprechen…“. Das sind nur einige Auszüge von Kooperationsangeboten, die ich auf der Bühne und in Seitengesprächen höre.

Mein Eindruck ist, dass eine offene Atmosphäre herrscht und, unabhängig von dem Entwicklungsstadium der Innovation, die Beteiligten ein offenes Ohr haben.

Bildnachweis: © Cleantech-Initiative Ostdeutschland