Gespräche rund um den Deutschlandtakt

Öfter – Schneller – Überall, das ist das Motto des Deutschlandtaktes.
Es freue mich, dass ich als Moderatorin die Regionalkonferenz Nordost begleite.

Das Thema

Es geht um die Bahn, genauer gesagt den Nah-, Fern- und Güterverkehr. Im Fokus steht die Bahn als das Verkehrsmittel der Zukunft.

Die Örtlichkeit

Die Veranstaltung findet im Hamburger Bahnhof in Berlin statt. In meinen Moderationen nehme ich gerne Bezug auf die Örtlichkeit. In diesem Fall ist das eine wunderbare Vorlage.
Der ehemalige Berliner Bahnhof war 1846 der Anfangspunkt der Berlin-Hamburg Bahn. Da fällt mir die Anknüpfung an die Vorstellung des Deutschlandtaktes leicht.

Das Format

Alle sind gekommen, hochrangigen Politikerinnen und Politiker, Verantwortliche aus der Bahnbranche sowie der Projektleiter des Deutschlandtaktes.

Nach den Grußworten steige ich in das Gespräch mit dem Projektleiter ein. Die Zuschauenden wollen auf den neusten Stand gebracht werden und so frage ich nach Hintergrundinformationen, regionale Besonderheiten und das Große und Ganze.
Mir ist es bei aller Sachlichkeit wichtig, es „menscheln“ zu lassen. So berichtet der Projektleiter mit leuchtenden Augen und Begeisterung in der Stimme von seinem persönlichen (Zug-)Bezug in Berlin. Eine Geschichte, der alle gerne zuhören.

Anschließend geht es weiter mit einem Perspektivwechsel und der Gesprächsrunde „Fünf Blicke auf den Deutschlandtakt“. Meine Gäste kommen aus Politik, Unternehmen und Organisationen. Wir sprechen über Voraussetzungen für den Deutschlandtakt, Chancen und Erwartungen.

Das Podium wechselt. Jetzt stehen die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen im Mittelpunkt. Die Beiträge werden per Video eingespielt und vor Ort beantwortet. Alles funktioniert reibungslos.

Der Abschluss

Nach einer kurzen Zusammenfassung des Tages versammeln sich alle Akteure der Veranstaltung zu dem sogenannten „Familienfoto“.
Charmant, wie ich finde.

Bildnachweis: © BMDV, (eventfotografen.berlin)