Interviews zur Elektromobilität auf dem 19.Marktplatz Bildung

Auf der Messe hatte das Publikum die Gelegenheit, die Elektromobilität anhand von E-Bikes live zu erleben. Ein schöner Einstieg in eine neue Technologie.
Die Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt durch neue Zukunftstechnologien standen im Mittelpunkt der Bildungsmesse und meiner Moderation. Spannend, welche Bereiche auf dem Arbeitsmarkt von der Elektromobilität bereits profitieren und noch profitieren werden. Wer denkt schon bei einer neuen Antriebstechnik an den Service- und Dienstleistungsbereich, die Gebäudetechnik oder den Tourismus?
In meinen Interviews mit den Fachleuten aus den Bereichen der Weiterbildung konnte das Publikum erfahren, welche Möglichkeiten es für gezielte Weiterbildungen gibt und welche Qualifikationen eine gute Grundlage für die neuen Tätigkeitsfelder bieten.
Lebhaft ging es bei den Spezial-Fachvorträgen über die Elektromobilität der Berliner Agentur für Elektromobilität (eMO) und des Bundesinnungsverbands für das Deutsche Zweiradtechniker-Handwerk zu. Die Zuhörer diskutierten mit den Vortragenden und stellten Fragen. Ein gelungener Austausch.

Fazit:
Wichtig ist die Bereitschaft, sich auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft vorzubereiten. Generell und im Bereich der neue Technologien im Besonderen.

Bildnachweis: © Hönig, BBQ