Diskussionsrunde im Fishbowl- Format…

… in der Landesvertretung des Saarlands beim Bund in Berlin.
In diesem interaktiven Diskussionsformat besprechen wir das Thema Ernährungs- und Verbraucherbildung mit dem saarländischen Minister für Umwelt- und Verbraucherschutz, den geladenen Fachleuten und dem interessierten Publikum aus der Branche.

Das Setting

Eine größeres Publikum, Spezialisten/innen zum Thema und mutige Zuhörer, die den Schritt aus der Zuhörerschaft in die Diskussionsrunde wagen. Das ist die Basis für eine Diskussionsrunde nach der Fishbowl-Methode.

Übrigens, für den Fall, dass es weniger „mutige“ Zuhörer gibt als gedacht, habe ich immer Unterthemen und Fragen vorbereitet. Meistens reichen hier ein paar Initialfragen aus.

Die Methode

Die eingeladenen Spezialisten/innen und ich als  Moderatorin nehmen auf dem Podium Platz. Zwei weitere Stühle auf dem Podium sind frei.  Diese freien Plätze sind für das Publikum gedacht, an diejenigen, die sich in die Gesprächsrunde einbringen wollen. Die Stühle können solange besetzt bleiben bis ein anderer Gast durch „Abklopfen“  signalisiert, dass er nun seinen Beitrag zum Thema einbringen möchte. Oder der Gast gibt nach seiner Frage bzw. seines Statements von sich aus den Platz frei.

Mehr dazu…

in meinem Beitrag „Diskussionsmethode: Fishbowl !“

Bildnachweis © Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes