Digitalisierung: Es geht um das Tier!

Live und in Präsenz moderiere ich die Auftaktveranstaltung DigiTier. Es geht um die Digitalisierung in der Nutztierhaltung und um das Tierwohl. Spannend!
Wenn Sie mich fragen, was mich an meinem Beruf als Moderatorin reizt oder mir besonders gefällt, dann ist das für mich ganz klar. Es sind die Einblicke, die ich in die unterschiedlichsten Branchen und Bereiche gewinne. Bei der Vorbereitung und Einarbeitung in die Themen lerne ich jedes Mal etwas dazu. Das finde ich sehr spannend und abwechslungsreich. Ein Vorteil für die Veranstaltenden, die von dieser „Wissbegierde“ profitieren. Ich denke, dass mein Spaß an neuen oder weiterführenden Inhalten die Voraussetzung für eine erfolgreiche Moderation ist und Spontaneität während der Veranstaltung erst möglich macht.

Zu dieser Abwechslung gehört auch der Austausch mit den Akteuren/innen, z.B. bei der Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung. Wunderbar, wenn Standpunkte intensiv erörtert und Fragen diskutiert werden.

So auch bei der Diskussion um die Digitalisierung in der Nutztierhaltung auf der DigiTier-Veranstaltung. Das Publikum beteiligt sich engagiert und die Diskutanten sind mit Herz und Seele dabei. Genau wie ich.
„Das war eine spannende Diskussionsrunde, die Spaß gemacht hat.“, „Die Situation haben Sie ja charmant aufgenommen. Das ist halt der Unterschied bei einer professionellen Moderation.“ von Teilnehmenden, ein „Gut gemacht!“ aus hohen politischen Kreisen und eine Referenz der Veranstaltenden freut mich als Moderatorin dann doch schon sehr.

Bildnachweis: © EurA AG