3 Tipps, wie Sie Ihren Vortrag lebendig gestalten

angedeutete Köpfe in Grau, ein größerer, gelber Redner

Wer kennt sie nicht, diese gefühlten Endlosvorträge… Minuten werden zu Stunden. Worum ging es noch mal? Es gibt aber auch die Redner, denen es gelingt einen Beitrag lebendig und interessant zu gestalten. Hier drei Tipps für Ihren Vortrag..

Tipp1 – Überraschung!
Ich möchte überrascht werden! Auf einmal wird etwas gezeigt, erzählt oder vorgeführt, was -vermeintlich – nicht zum Thema passt oder erst Mal irritiert. Wie neulich die Ansage im Flugzeug: Aus Spaß wurden wir auf dem Flug nach Stuttgart begrüßt – obwohl wir Tickets nach München gebucht hatten. Können Sie sich vorstellen, dass die Passagere „ganz Ohr“ waren?

Tipp2 – Sagen Sie jetzt nichts!
Kennen Sie die Situation, wenn Sie etwas Spannendes hören oder sehen und plötzlich sind Ton oder Bild weg. Ihre Spannung steigt, Sie möchten schließlich wissen, wie es weiter geht.
Pausen – gezielt und maßvoll eingesetzt, strukturieren Ihre Rede und wecken Interesse. Pausen bieten dem Zuhörer Zeit, das Gehörte zu ordnen und Ihnen dann wieder zu folgen. Sie verleihen Ihren Worten Nachdruck, leiten ein neues Thema ein oder geben Antworten auf eine gestellte Frage Raum. Experimentieren Sie mit ein paar Sekunden Schweigen.

Tipp3 – Kennen Sie das?
Menschen fühlen sich angesprochen, wenn der Redner etwas erzählt, eine Anekdote oder eine Geschichte, in der sie sich wieder finden, lächeln oder zustimmend nicken können. Seien Sie empathisch und überlegen Sie sich Vergleiche und Beispiele, die Ihre Botschaft verdeutlichen und für Ihr Publikum nachvollziehbar machen. Das wirkt authentisch und sympathisch, und Ihre Zuhörer sind ganz bei Ihnen.

Wenn Sie mehr über lebendiges Vortragen erfahren möchten, freue ich mich auf Ihre Nachricht.

Bildnachweis: © burak çakmak/fotolia.com